belegen

belegen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplbelegen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}be'legen{{/stl_39}}{{stl_8}} (-) ({{/stl_8}}{{stl_41}}bedecken{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} pokry(wa)ć,{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_5}} KULIN{{/stl_5}}{{stl_7}} obkładać <obłożyć> ({{/stl_7}}{{stl_9}}mit{{/stl_9}}{{stl_42}} I{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}nachweisen{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} udowadniać <-wodnić>, popierać <-przeć> dowodami;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Vorlesung{{/stl_41}}{{stl_7}} zapis(yw)ać się na{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Platz{{/stl_41}}{{stl_7}} <za>rezerwować,{{/stl_7}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_7}} zaklepać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}in{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}der{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Rangordnung{{/stl_41}}{{stl_7}} zajmować <zająć>{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Belegen — an hölzernen Belegnägeln Belegen bedeutet in der Schifffahrt das Festmachen von Tauwerk an dazu geeigneten Vorrichtungen, beispielsweise auf einer Klampe, einem Poller, einer Klemme oder einem Festmacherring, oder auf traditionellen Segelschiffen …   Deutsch Wikipedia

  • belegen — V. (Mittelstufe) etw. auf etw. legen, etw. mit einem Belag versehen Beispiele: Sie belegte das Brot mit Schinken und Käse. Der gesamte Fußboden wurde mit Fliesen belegt. belegen V. (Aufbaustufe) jmdm. oder sich etw. reservieren Beispiele: Jeder… …   Extremes Deutsch

  • belegen — Vsw std. (8. Jh.) Stammwort. Zunächst auf etwas legen , dann übertragen, etwa mit einem Eid belegen beschwören und schließlich im heute vorwiegenden Sinn beweisen mit Beleg m., wobei vielleicht beilegen und Beilage (d.h. Beifügung von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Belegen — Belegen, 1) eiserne Werkzeuge b., Stahl an dieselbe schmieden; 2) (Schiffsw.), Taue u. Seile anbinden; daher Beleghölzer, die Klampen, Docken u. Nägel, womit dies geschieht; 3) (Spiegels.), so v.w. Foliiren; 4) (Fechik.), so v.w. Stringiren; 5)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Belegen — Belegen, der Zeugungsakt der Zuchttiere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Belegen — Belegen, s. Grubenbetrieb und Herdarbeit …   Lexikon der gesamten Technik

  • Belegen — Belêgen, adj. et adv. und Belegenheit, S. in Beliegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • belegen — 1. ↑dokumentieren, ↑substanziieren, 2. reservieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • belegen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beweisen Bsp.: • Es wurde nie bewiesen, dass sie den Ring gestohlen hatte …   Deutsch Wörterbuch

  • belegen — nachweisen; unter Beweis stellen; konstatieren; beweisen; herausfinden; zeigen; bestätigen; widmen; zusichern; reservieren; zuteilen; …   Universal-Lexikon

  • belegen — be·le̲·gen; belegte, hat belegt; [Vt] 1 etwas (mit etwas) belegen etwas mit einem Belag bedecken: einen Tortenboden mit Erdbeeren, ein Brot mit Wurst belegen 2 etwas (mit / durch etwas) belegen etwas besonders durch einen Beleg nachweisen oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”